vorträge

Vorträge 2014 - 2016
2016
24.11.2016	 
    TransferAudit ChanceMINT.NRW. 
    Universität Duisburg 
09.11.2016	 
    Didaktik und Methodik des Rechtskundeunterrichts 
    Kompaktseminar, Justizakademie NRW Recklinghausen
26.10.2016	 
    Is this a Man´s World? - Professorinnen in der Rechtswissenschaft -
    Ist die juristische Wissenschaftswelt männlich dominiert?
    Universität Tübingen
10.10.2016-
14.10.2016
	 
9. Erprobung eines Modells für Demokratieunterricht
        Smolyan/Bulgarien
04.10.2016-
08.10.2016
	 
8. Erprobung eines Modells für Demokratieunterricht
        Haskovo/Bulgarien 
25.09.2016-
30.09.2016
  
Communication, Negotiation and Mediation – 
Theory and Practice 
Socio-Legal Master at the International Institute for the Sociology of Law (IISL) in Onati, Spanien
09.07.2016	
    Gender and Careers in the Legal Academy in Germany 
      
      The difficult path from pioneers to women in a still contested minority position
	Results of the research project JurPro
	Legal Profession Group, RCSL Working Group, Meeting, Andorra 
09.07.2016	
    Comparing Gender Effects on Careers in the Legal Academy
	Outline of research issues
	Legal Profession Group, 
	RCSL Working Group, Meeting, Andorra 
07.07.2016	
    The German Legal Profession – Still a Highly Regulated Profession?
Some updates on the development in the past 30 years.
	Legal Profession Group, RCSL Working Group, Meeting, Andorra
30.06.2016
	
    The Judiciary Loosing Caseload - too few or too many judges in Germany ?
	Workshop International Institute for the Sociology of Law IISL Onati/Spanien
	On “Too Few Judges”
27.06.2016  
    Gender Issues in the Legal Profession in Germany
	Vortragsreihe “Comparative Legal Gender Studies-Network (CoLeGe§-Net): 
	Die Emilie Kempyn-Spyris der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft”
	Universität Gießen 
06.06.2016-
11.06.2016 
7. Erprobung eines Modells für Demokratieunterricht
        Burgas/Bulgarien 
18.05.2016 
    Bewerberinnentraining im Rahmen der JurStart
	  
	  Bewerbungsmesse der Universität Münster für junge Juristen 
09.05.2016  
    Gender and Careers in the Legal Academy in Germany: the difficult path from pioneers to women in a still contested minority position, overview over results of a research project. 
    Tagung: Gender and Careers in the Legal Academy.  Schönburg/Oberwesel 
11.04.2016-
14.04.2016   
6. Erprobung eines Modells für Demokratieunterricht
        Kardshali/Bulgarien
04.04.2016
   
    „Die Schärfe des Gesetzes?“ 
Statement  bei „Frauen sicher unterwegs“.
 
Veranstaltung der  Gleichstellungsstelle der Stadt Hagen mit der ASF und Bündnis 90/Die Grünen, ESM Hagen 
01.04.2016   
    Didaktik und Methodik des Rechtskundeunterrichts
 
        Kompaktseminar, Justizakademie NRW Recklinghausen 
16.03.2016   
    Sexism in law – the impact of gender stereotypes on legal proceedings
        Conference in Memory of Jean André Arnaud, IISL Onati, Spanien
04.03.2016   
    Sexism in law – the impact of gender stereotypes on legal proceedings
        
        Öffentliche Vorlesung in der Universität Tiflis, Georgien 
03.03.2016    
    Equal Rights for Men and Women in Germany
                      How a constitutional principle was transformed into reality 
                      
          Tagung: Women in the public spaces: when Personal becomes Political
Böll-Stiftung Südkaukasus, Tiflis, Georgien
2015
12.10.2015-14.10.2015
    Didaktik und Methodik des Rechtskundeunterrichts 
    Justizakademie NRW, Recklinghausen
05.10.2015-07.10.2015     
    Juristische Berufe außerhalb der Justiz
    Justizakademie NRW Recklinghausen
28.092015-02.10.2015
     
    5. Erprobung eins Modells für Demokratieunterricht
    Razgrad/Bulgarien
21.09.2015-24.09.2015     
    Communication, Negotiation and Mediation – Theory and Practice 
    Socio-Legal Master at the International Institute for the Sociology of Law (IISL) in Onati, Spanien
10.09.2015	
    Wie wichtig ist ein Gendercurriculum für die Rechtswissenschaften? 
    Rechtssoziologische Tagung der deutschsprachigen Rechtssoziologischen Verbände „Die Versprechungen des Rechts“, Berlin, Humboldt Universität
11.06.2015 12.06.2015	
    Legal Education in Germany – All is well that stays well
    Conference Law and Society in the 21st Century, Universität Oslo
27.05.2015	
    Bewerberinnentraining im Rahmen der JurStart
    Bewerbungsmesse der Universität Münster für junge Juristen
12.05.2015-19.05.2015
	
    4. Erprobung eines Modells für Demokratieunterricht
    Pazardzik/Bulgarien
07.05.2015
	
    More Gender than Justice? Gender and Careers in the Legal Academy
    RCSL Conference in Canoas/Porto Alegre, Brasilien 
06.05.2015	
    Panel in Memory of Volkmar Gessner
    RCSL Conference in Canoas/Porto Alegre, Brasilien
25.03.2015	
    Gender and Careers in the Legal Academy 
    Conference to Commemorate Prof. Volkmar Gessner
    International Institute for the Sociology of Law, Onati
09.03.2015	
    Ein neues Modell für den Rechtskundeunterricht
    Kompaktseminar, Justizakademie NRW Recklinghausen
07.03.2015	
    Diskutandin zu „Gleichstellung und Gleichberechtigung auf dem Verschiebebahnhof? – Erfolge und Herausforderungen deutscher Gleichstellungspolitik im Europäischen Kontext“ 
    bei der Auftaktveranstaltung zum Internationalen Frauentag von der Gleichstellungsstelle in Paderborn
22.01.2015-23.01.2015
	
    Beteiligung am Gender Mainstreaming Workshop bei ODIHR (OSZE Office for Democratic Institutions and Human Rights) Democratization Department, Warschau 
2014
02.12.2014
    Warum gibt es so wenige Juraprofessorinnen?
    Wissenschaftskarriere im Recht zwischen Geschlechterkonstruktionen, Traditionen und Alternativen
    Werkstattgespräch Law and Society Institut, Berliner Arbeitskreis Rechtswirklichkeit, Humboldt Universität Berlin
24.11.2014	- 26.11.2014
    Verhandlungsführung und Rhetorik
    Weiterbildungsveranstaltung für Rechtsreferendare, Justizakademie NRW, Recklinghausen
19.11.2014 	
    Von der Geschlechtervormundschaft zur Gleichstellung 
    – „Mann, bist du überhaupt imstande, gerecht zu sein?“ 65 Jahre Grundgesetz - Wie gefährlich ist unser Grundgesetz?
    „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“, Art. 3 Abs. 2
    Gleichstellungsstelle der Stadt Lünen
04.11.2014	- 07.11.2014
	
    3. Erprobung eines Modells für Demokratieunterricht 
    Sofia/Bulgarien
18.10.2014
     
    Didaktik und Methodik des Rechtskundeunterrichts
    Kompaktseminar, Justizakademie NRW Recklinghausen
22.09.2014	- 24.09.2014	
    Negotiation and Mediation – Theory and Practice 
    Socio-Legal Master at the International Institute for the Sociology of Law (IISL) in Onati, Spanien
22.08.2013	
    „Mann, bist Du überhaupt imstande, gerecht zu sein?“      Von der Geschlechtervormundschaft zur Gleichstellung
      
      Soroptimisten-Salon, Witten  
19.08.2014
 	
    „Mann, bist Du überhaupt imstande, gerecht zu sein?“       Von der Geschlechtervormundschaft zur Gleichstellung
      
      Seniorenuniversität, Dortmund  
08.07.2014 	
  Author meets Reader panel on Alan Paterson: Final Judgment. The Last Law Lords and the Supreme Court. Oxford: Hart 2013 
	
	Comments Legal Profession Group, RCSL Working Group, Meeting, Frauenchiemsee 
07.07.2014
  Gender constructions and traditions: The stony way for women in the legal academy in Germany. 
  Results of the Research Project JurPro.
Legal Profession Group, RCSL Working Group, Meeting in Frauenchiemsee 
07.07.2014 	
  The Legal Profession in German, Resistance and Reactions to Demands of Modernization. A brief overview.
 
  Legal Profession Group, RCSL Working Group, Meeting in Frauenchiemsee
27.06.2014	
  Verhinderte und Pionierinnen. Geschlechterkonstruktionen und Traditionen. Die Geschichte der Frauen in der Rechtswissenschaft. 
  Abschlusstagung des Vorhabens JurPro „Zwischen Unwägbarkeiten und Alternativen: Wissenschaftskarriere im Recht“, 
  FernUniversität in Hagen
25.06.2014	
  Tabus in der Rechtswissenschaft: Hinter den Kulissen der Justiz. 
  Ergebnisse im Kontext einer Studie zu Frauen in Führungspositionen der Justiz. 
  Zum Vergleich: Hinter den Kulissen der Justiz 
  9. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung TABUS AN DER HOCHSCHULE 25. - 27. Juni 2014, Technische Universität Dortmund - Zentrum für HochschulBildung
22.05.2014	
  Why are there so few Women Law Professors?
  Between Imponderabilities and Alternatives: Career in the Legal Academy  
  Results of the research project JurPro
  Global – Regional – Local, Institutions, Relations, Networks. Past and future of the Sociology of Law. International Congress, 25th Anniversary IISL, Onati, 21.-23.5.2014
15.05.2014	
  Geschlechteraspekte bei Karrieren in der Justiz und in der Entscheidungsfindung  
  2. Niedersächsische Verwaltungsrichtertage, Königslutter
13.04.2014
  Raising Gender Awareness of Judges – Judicial Education in Germany  
  Workshop Kyoto Women´s University, Japan 
12.04.2014	
  Gender, Judges and Decision Making in Germany  
  Kyoto International Conference on Judicial Training for Gender Fairness in the Courts, Kyoto Women´s University, Kyoto, Japan
07.04.2014	
  Ergebnisse der Studie in Nordrhein-Westfalen: „Frauen in Führungspositionen der Justiz“
  Maßnahmen zur Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen  
  Veranstaltung „Frauen in die Roten Roben“
  Ministerium für Justiz und Gleichstellung, Sachsen-Anhalt, Magdeburg
05.04.2014	
  Aufstieg mit Hindernissen. Juristinnen in Wissenschaft, Justiz und Anwaltschaft 
  Netzwerk Frauen in Führungspositionen des öffentlichen Dienstes NRW, Dortmund
18.03.2014	
  Warum gibt es so wenig Juraprofessorinnen? Ergebnisse des Projekts JurPro – Professorinnen in der Rechtswissenschaft. 
  Landeskonferenz der Hochschulgleichstellungsbeauftragten, LaKoF, Köln
13.03.2014	
    Europa – so fern und doch so nah? Was sollten Frauen über den Einfluss von „Europa“ auf ihr Leben und ihre Rechte wissen?
    
    Lib´elle, Dortmund
11.03.2014	
  „Mann, bist Du überhaupt imstande, gerecht zu sein? “  Von der Geschlechtervormundschaft zur Gleichstellung
  Lila Salon, Unna
05.03.2014 –
  07.03.2014	
  Didaktik und Methodik des Unterrichts für Leiterinnen und Leiter von Rechtskunde AGs,  
  Justizakademie NRW, BEM Duisburg