Publikationen

Publikationen 2001 – 2010
2010
 Internationalisation, distance teaching and learning and the New Media. Didactic issues – practical models in: HRK (German Rectors´ Conference, Hrsg.: Going International. HRK Conference on International Strategies. Beiträge zur Hochschulreform 10. 
  Bonn: 2010, S. 117 – 126
2009
Umbruch oder Stagnation – Zur Wirkung von Mädchen- undFrauenbildern im Fernsehen auf die Berufswahl 
  In: Rechtshandbuch fürFrauen- und Gleichstellungsbeauftragte, hrsg. von Sabine Berghahn,Ursula Lange und Ulrike Schultz.
  Hamburg: Dashöfer 2009, 11.2 S. 1 - 18
Nachdruck in: dvb Forum. Zeitschrift des Deutschen Verbandes für Bildungs- und Berufsberatung, 2009 S. 34 - 41
Nachdruck in: „Die Ingenieurin“, Zeitschrift des Deutschen Ingenierinnenbundes,
  Sonderheft   „Die multimediale Ingenieurin“. Nr. 91, 4/2009 
Rechtskunde. Lernprogramm mit Materialien und Unterrichtshilfen, 2009
  www.justiz.nrw.de/JM/justizpolitik/rechtskunde/unterrichtsmaterialien/lernprogamm/index.php
Von Familienernährern und bösen Mädchen Gleichstellung online Newsletter. Sonderthema: Frau und Beruf. 
  Hamburg: Dashöfer Januar 2009
Das neue Rechtsdienstleistungsgesetz und seine Auswirkungen auf die Beratungstätigkeit von Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten (zus. mit Ingeborg Heinze) In: Rechtshandbuch für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, hrsg. von Sabine Berghahn und Ulrike Schultz. 
  Hamburg: Dashöfer 2009, S. 1 - 6
Der Gender Pay Gap. In: Rechtshandbuch für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, hrsg. von Sabine Berghahn und Ulrike Schultz. Hamburg: Dashöfer 2009 1.7.2, S. 1 - 6
Kopftuch – ja oder nein? Gleichstellung online Newsletter. 
  Hamburg: Dashöfer Dezember 2009 
http://www.dashoefer.de/Online-Angebote/Newsletter/Gleichstellung-online/?wa=DAS&cid=3658 
Neues Modul „Recht der Gleichstellung und Genderkompetenz“ im Studiengang LL.M. der FernUniversität in Hagen, in Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW Nr. 25/2009, S. 24 f zus. mit Anja Rudek
  http://www.netzwerk-fgf.nrw.de/fileadmin/media/media-fgf/download/publikationen/Journal-25_Netzwerk-FGF.pdf 
2008
Mein Leben als Frau - Eine Einladung zur kritischen Reflektion. In: Rechtshandbuch für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte,
  hrsg. von Sabine Berghahn, Ursula Lange und Ulrike Schultz. Hamburg: Dashöfer 2008, 1.3, S 1-8
Two Examples of Comparative Research and International Teaching A history of the right women in the right place. 
  In: Festschrift für Harriet Silius. Abo: Akademi 2008, S. 65-73
Women and Gender in the Legal Profession in New Oxford Companion to Law(Oxford: Oxford University Press), 
  forthcoming 2008
Legal Education in Germany – an ever (never?) ending story of resistance to change, forthcoming 2008,
Rezension von Auth, Diana und Barbara Holland-Cunz (Hrsg.): Grenzen der Bevölkerungspolitik. Strategien und Diskurse
  demographischer Seuerung. Opladen und Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich 2007
  In: Querelles-Net. Rezensionszeitschrift für Frauen- und Geschlechterforschung Nr. 24 /März 2008. 
    www.querelles-net.de/index.php/qn/article/view/602
Umbruch oder Stagnation – Mädchen- und Frauenbilder im Fernsehen. In: Macht. Fernsehen.Frauen. Einfluss des Fernsehens
  auf die Berufsorientierung von Mädchen und jungen Frauen. Dokumentation des Fachgesprächs vom 7. März 2008. 
  Hrsg. von Bündnis 90/ DIE GRÜNEN im Landtag NRW, Juli 2008
  MACHT.FERNSEHEN.FRAUEN .pdf
Legal Education in Germany – an ever (never?) ending story of resistance to change.
  In: Olgiati, Vittorio, Hrsg.: Higher Legal Culture and Postgraduate Legal Education in Europa. Neapel, Rom:
  Edizioni Scientifiche Italiane 2008, S. 125 – 149
Women and Gender in the Legal Profession. In: Cane, Peter, Joanne Conaghan: The New Oxford Companion to Law. Oxford.
  Oxford University Press 2008, S. 1253 f.
Eine Einführung in das Recht. In: Rechtshandbuch für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, 
  hrsg. von Sabine Berghahn, Ursula Lange und Ulrike Schultz. Hamburg: Dashöfer 2008 1.5 S. 1 - 8
Handbuch „Frauen verändern EUROPA verändert Frauen“. Im Auftrag der Ministeriums für Generationen, Familie, Frauen und
  Integration NRW. Düsseldorf 2008
  Frauen verändern EUROPA verändert Frauen download Handbuch
  darin Beiträge: 
  Einleitung, S. 17-18
  Zeitleisten: Die fortschreitende europäische Integration und die Entwicklung der 
  Rechtsstellung von Frauen in Deutschland, S. 72 – 79
  Frauenrechte im EU-Recht. Auszüge aus den Europäischen Verträgen, S. 81 – 86
  Der Gender Pay Gap: Europäische Aktivitäten – Reaktionen in Deutschland, S. 229 – 236
Editorial zum Special Issue: Gender and Judging des International Journal of the Legal Profession, Volume 15, numbers 1-2,
  March - July 2008, S. 1 - 5 und Herausgeberin dieses Special Issue, zus. mit Gisela Shaw
2007
Frauen in Medien und Werbung – Eine kurze Geschichte von Frauenbildern und Männerbünden. 
  In: Rechtshandbuch für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, hrsg. von Sabine Berghahn, Ursula Lange und Ulrike Schultz. 
  Hamburg: Dashöfer 2007, 2/2.2 S. 1-24
Wie planen wir die Zukunft: Der demografische Wandel in der Frauen- und Gleichstellungsarbeit. 
  In: Rechtshandbuch für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, hrsg. von Sabine Berghahn, Ursula Lange und Ulrike Schultz.
  Hamburg: Dashöfer 2007, 1/1.1 S. 1-18
Frauen in Männerberufen - Frauenbilder – Konstruktionen, Wahrnehmungen, Wünsche – am Beispiel Ingenieurinnen. 
  In: Rechtshandbuch für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, hrsg. von Sabine Berghahn, Ursula Lange und Ulrike Schultz.
  Hamburg: Dashöfer 2007, 11.1 S. 1-14
2006
Equal Opportunities in Comparative Perspective - als Beispiel für den Einsatz von Videokonferenzen für Gender Studies. 
  In: Jounal des Netzwerks Frauenforschung NRW Nr. 20/2006, S. 58-63
Integration von Lehrinhalten der Frauen- und Geschlechterforschung in die juristische Ausbildung und Lehre.
  In: Fachspezifische Lehrinhalte der Frauen- und Geschlechterforschung in gestuften Studiengängen. 
  Hrsg. v. Netzwerk Frauenforschung NRW 2006
Fachspezifische Lehrinhalte aus der Frauen- und Geschlechterforschung für das Fach Rechtswissenschaft. 
  In: Becker, Ruth; Jansen-Schulz, Bettina; Kortendiek, Beate; Schäfer, Gudrun (Hrsg.): Gender-Aspekte bei der Einführung 
  und Akkreditierung gestufter Studiengänge – Eine Handreichung. Studien des Netzwerks Frauenforschung NRW Nr. 7. 
  Dortmund 2006, S. 151 – 155
  http://www.netzwerk-frauenforschung.de/download/teil_i_bestandsaufnahme.pdf
  http://www.netzwerk-frauenforschung.de/download/teil_ii_handlungsempfehlungen.pdf 
Optionen des Einsatzes von E-Learning in Gender Studies am Beispiel von VINGS-Virtual International Gender Studies. 
  In: Bereswill, Mechthild and Marianne Schmidbaur, Marianne, Hrsg.: Interdisziplinarität und Praxisbezug. Mitteilung des 
  Cornelia Goethe Zentrums Nr. 12. Frankfurt, November 2006
Handbuch „Demografischer Wandel. Die Stadt, die Frauen und die Zukunft“. Im Auftrag der Ministeriums für Generationen,
  Familie, Frauen und Integration NRW. Düsseldorf 2006
  darin Beitrag: Einleitung, S. 13-15
 
  Demografischer Wandel. Die Stadt, die Frauen und die Zukunft download
Frauen in Medien und Werbung – Eine kurze Geschichte von Frauenbildern und
  Männerbünden. In: Frauenbüro der Stadt Düsseldorf, Hrsg.: Dokumentation der Fachtagung InForm „Frauen in Medien und
  Werbung“ am 16.9.2006 in Düsseldorf. Düsseldorf 2007, S. 18 - 31
Ingenieurinnen: Frauenbilder – Konstruktionen Wahrnehmungen, Wünsche. In: Deutscher Ingenieurinnenbund, 
  Hrsg. Dokumentation der Fachtagung des dib in München 10.-12.11.2006, 
2005
Einbindung von Videokonferenzen in die Lehre - Erfahrungen aus dem virtuellen Seminar "Equal Opportunities in Comparative
  Perspective" an der FernUniversität in Hagen, in Zeitschrift für Hochschuldidaktik (ZFHD) 04 (Juni 2005), S. 75-90.
  www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/176
"Des Schicksals Fügung in die eignen Hände nehmen...", Künstlerinnen, Schriftstellerinnen und Musikerinnen vom 
  17.-21. Jahrhundert. Hagen: FernUniversität 2005 (zus. mit dem Rektor der FernUniversität), darin: Vorwort S. 7-11 
  Buch als .pdf zum download hier
Regulated Deregulation - The Case of the German Legal Profession. In: Felstiner, William: Reorganization and Resistance:
  Legal Professeions Confront a Changing World. Oxford. Hart 2005, S. 93-131
2004
Women´s struggle for equality in the law, editorial, The European Lawyer, February 2004, p. 3
Junge Juristinnen – auf die Plätze, fertig, los. Kolumne in Target JURA 2004, Sonderthema Juristinnen
Rezension von Koreuber, Mechthild und Ute Mager: Recht und Geschlecht. Zwischen Gleichberechtigung, Gleichstellung und
  Differenz. Baden-Baden: Nomos 2004 In: Querelles-Net. Rezensionszeitschrift für Frauen- und Geschlechterforschung 
  Nr. 13 / Juli 2004. www.querelles-net.de
Regulated Deregulation – The Case of the German Legal Profession (erscheint in Felstiner, William: Reorganization and
  Resistance: Legal Professions Confront a Changing World. Oxford. Hart 2004)
 Reader Frauenbilder für die Aktionswochen der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten 2005. Im Auftrag der Ministeriums für
  Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie NRW. Düsseldorf  2004
  darin: Wahrnehmung und Konstruktion von Weiblichkeit in der Juristerei oder: Verändern Frauen die juristische Berufspraxis?
  u.a.
  download Reader Frauenbilder
Qualifizierung für Gleichstellungsarbeit und Gender Mainstreaming: VINGS-Qualifizieren. In Rechtshandbuch für Frauen- und
  Gleichstellungsbeauftragte. Hamburg: Dashöfer Verlag, Ergänzungslieferung Dez. 2004, 10 S.
Geschlechterstudien Online mit VINGS - Virtual International Gender Studies In: Hering, Sabine / Stambolis, Barbara, 
  hrsg.: Universität Siegen goes Gender. Dokumentation einer Tagung. Oktober 2004. Siegen: Universität Siegen, 
  S. 90-104
2003
Women in the World´s Legal Professions. Overview and Synthesis. Oxford: Hart 2003, S. XXV - LXII
The Status of Women Lawyers in Germany. In: Schultz, Ulrike / Shaw, Gisela (Hrsg.): Women in the World´s Legal Professions.
  Oxford: Hart 2003, S. 271 - 291
Women Lawyers in Germany: Perception and Construction of Femininity. In: Schultz, Ulrike / Shaw, Gisela
  (Hrsg): Women in the World´s Legal Professions. Oxford: Hart, March 2003, S. 295 - 321
Spielregeln missachtet … was nun? Handreichung für den Rechtskundeunterricht in freiwilligen Arbeitsgemeinschaften der
  Jahrgangsstufe 10. Hrsg. vom Justizminister des Landes NRW. Düsseldorf 2003
Frauen und Recht. Reader für die Aktionswochen der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten 2003. Im Auftrag des Ministeriums für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie NRW. Düsseldorf 2003
darin Beiträge:
  Zur Einführung, S. 9 – 10
  Eine kleine Einführung in  das Recht, S. 11 - 22 
  Ein Quasi-Stürmlein und Waschkörbe voller Eingaben: die Geschichte von Art. 3 Abs. 2 Grundgesetz, S. 54 - 60 
  Der aufhaltsame Aufstieg von Juristinnen in Deutschland, S. 61 - 74 
  Konstruktion von Weiblichkeit in juristischen Lehrmaterialien – die staubwischende Hausfrau oder Diamonds are a Girl´s Best Friends, S. 113 – 115
  Rechtsfragen von Lebensgemeinschaften, S. 231 – 253
  Geld und Schulden während der Ehe, S. 254 – 255 
  Haushaltsführung und Erwerbstätigkeit während der Ehe, S. 256 – 260 
  Reader Frauen und Recht download
Die deutsche Anwaltschaft zwischen staatlicher Gebundenheit und freiem Markt. In: Recht, Gesellschaft, Kommunikation.
  Festschrift für Prof. Dr. Klaus Röhl. (hrsg. von Stefan Machura und Stefan Ulbrich) Baden-Baden: Nomos 2003, S. 103 – 117
Juristen und die visuelle Zeitenwende. Rezension zu Raphaela Henze: Bildmedien im juristischen Unterricht.
  Berlin: Tenea Verlag für Medien 2003. In: Zeitschrift für Rechtssoziologie 2003, S. 276 – 280
Editorial zum Special Issue: Women in the Legal Profession des International Journal of the Legal Profession, July 2003, 
  S. 131 – 134 und Herausgeberin dieses Special Issue, zus. mit Gisela Shaw
Women in the World´s Legal Profession - Die Geschichte eines Projekts. In: Aktuelle Informationen des Juristinnenbundes 
  2003, S. 91 – 93
2002
Frauen im Recht. Aspekte der Kommunikation. In: Kruck, Peter / Rothe, Christine / Schäfer, Gudrun (Hrsg.): 
  Kommunikation im Gespräch. Festschrift für Franz R. Stuke zum 60. Geburtstag. Münster: 
  Daedalus Verlag 2002, S. 137 - 143
Interdisziplinäres universitäres Lehren und Lernen am Beispiel der „Virtual International Gender Studies“. In: Perrig-Chiello,
  Pasqualina / Arber, Werner (Hrsg.): Interdisziplinäres Lehren und Lernen. Zwischen akademischem Anspruch und
  gesellschaftlichem Bedürfnis. Lausanne: Editions Réalités sociales 2002, S. 115 - 137 
Der aufhaltsame Aufstieg der Juristinnen in Deutschland. In: Bewährungshilfe 2002, S. 153-163
2001
Schultz, Ulrike: Vings: Virtual International Gender Studies – Frauen- und Geschlechterforschung via Internet. 
  In: Jahrbuch 2000 der Gesellschaft der Freunde der FernUniversität. Hagen 2001, S. 67 - 73 
Literarisch unter Pseudonym: 
Müller, Magdalene: Geschichten aus der Sondermannstraße. 
  In: Stuke, Franz, (Hrsg.) 
  Zaunkönige Nachbarschaftliche Beziehungen im Gespräch. Reihe: Kommunikation Extra Band 1. 
  Bochum: Universitätsverlag 2001, S. 15 - 23